Sehr geehrter Kunde,
in diesem Abschnitt geht es uns darum Ihnen zu zeigen, wie wir uns schützen, damit Sie Ihre Daten bei uns, auch im Rahmen der GoBD sicher wähnen. Das wir eine Datensicherung betreiben, regelmäßig Sicherheitsupdates fahren oder Mitarbeiter sensibilisieren, ist selbstverständlich und gesetzliche geboten.
Was jedoch etwas untergeht ist der Schutz vor Kriminalität.
Wir möchten Sie deshalb ebenfalls aufzufordern das Gleiche zu tun und haben deshalb auch für Sie einen Service eingerichtet, um Sie bei diesem gemeinsamen Anliegen zu unterstützen.
Nun zu den Punkten, die wir ergriffen haben und womit wird Sie nun auch unterstützen:

Einbruchsschutz und Vandalismus
Unser Unternehmensgebäude liegt zwischen Aldi, Edeka und einem DMS Markt. Das bedeutet, nachts ist es menschenleer, also ideale Bedingungen für Einbrecher.
So kam es auch. Dabei hatten wir noch Glück, die paar neue Handys und das wenige Geld zahlte die Versicherung. Doch die geöffnete Chipstüte ließ uns nervös werden. Wenn sich jemand in Sicherheit wähnt und eine solche Ruhe verspürt, könnte dieser auch in alle Entspanntheit seiner „Zerstörungslust“ freien Lauf zu lassen. Der damit verbundene Vandalismus hätte uns weit mehr geschadet.
Wir überlegten uns daher, welche Maßnahmen zu ergreifen wären. Alarmanlagen an allen Fenstern/Eingängen, vergitterte Fenster oder eine Wach- & Schließgesellschaft, die gelegentlich vorbeischaut, waren aufwendige und sehr teure Optionen. Geholfen hat uns der Ansatz von PlanProtect.
- Abschreckung (durch Hinweisschilder)
- geringe laufende Kosten
- Schutz der Unternehmensdaten und Kundendaten im Hinblick auf die DSGVO.
- wichtiger Schutz vor Vandalismus.
- Schnelle Umsetzung
Das Ergebnis und unseren Nutzen durften wir Live ein paar Wochen später erfahren.
Wie Ihnen sicherlich bekannt ist, kommen Einbrecher gerne zweimal, so war es auch bei uns. Dieses Mal kamen sie über ein Kellerfenster, welches zugegebenermaßen kein Hinweisschild hatte. Doch nach dem Einbruch bemerken es die installierten Bewegungsmelder. Zum Schutz gehören zudem Lautsprecher und Mikrophone, welche bei eingeschalteter Anlage aktiv sind. So ´brüllte´ der Mitarbeiter der PlanProtect den Einbrecher massiv an das Code-Wort zu nennen und die PIN unverzüglich einzugeben. Da dieses nach wenigen Sekunden nicht erfolgte, wurde die Polizei verständigt und der Einbrecher sogar darüber informiert. So war das Risiko des Einbrechers immens groß, zumal ein Streifenwagen in unmittelbarer Nähe innerhalb von Minuten vor Ort wäre. Der Einbrecher verließ nach weniger als drei Minuten das Gebäude. Kein Vandalismus, kein Diebstahl und am Ende ein minimaler Versicherungsfall bezgl. des Kellerfensters. Lästig war lediglich unser nächtlicher „Ausflug zum Büro“. Dort umstellten sechs Polizeibeamte das Gebäude, um ggfls. den Einbrecher noch auf frischer Tat zu verhaften. Für uns ging es um die Aufnahme der Anzeige und das Warten auf die Spurensicherung.
Das Einbrecher in unsere oder Ihr Gebäude eindringen können, wenn diese sich bemühen, lässt sich kaum verhindern, daher ist die Reaktionszeit entscheidend. Lediglich zufällig vor Ort gewesenes Wachpersonal hätte die die Polizei ähnlich schnell verständigen können. Diese hohen Kosten können wir uns sparen.
Interessiert Sie ebenfalls diese effiziente günstige und zielführende Lösung? Wenden Sie sich an Karsten Ließem info(at)isales.de.
Cyber-Kriminalität
Als Unternehmen im Bereich der Soft- und Hardware-Dienstleistung sind wir verpflichtet Ihre Daten vor Zugriffen Dritter zu schützen und dabei schützen wir uns gleichermaßen.
In unsere Kundschaft haben wir Kunden, die eine Cyber – Attacke hatten und plötzlich nur noch verschlüsselte Daten vorfanden. Somit war die IT vollständig außer Kraft gesetzt. Deren Versicherungen übernahmen Schäden nur bedingt, z. B. Instandsetzung eines Zustands vor der Attacke und in die Ausfallzeit bis zu diesem Zeitpunkt. Was schlecht, bis gar nicht abgedeckt war, waren ggfls. Kunden-Regressansprüche durch gestohlene Daten oder die Nacharbeitszeit der Mitarbeiter und die während dieser gesamten Zeit entfallende Wertschöpfung.
Während wir früher meinten, Hacker greifen ehr die Großkonzerne wegen deren Know-How an, müssen wir heute feststellen, Cyber-Attacken sind global und allgemein gestreut. Es leiden kleine Unternehmen gleichermaßen und die Medien thematisieren dieses fast jede Woche.
So haben auch wir unsere Versicherungen durchleuchtet. Wir fanden in den Policen einen Schadensrahmen, dessen Versicherungssumme bei weitem nicht ausreichen würde. Unser wirklicher Schaden und Datendiebstahl könnte uns schnell ruinieren.
Wir benötigten eine Ergänzung, um diesen Schaden deutlich zu minimieren.
- Betriebsunterbrechung/Ertragsausfall
- Erstattung von Mehrkosten durch den Ausfall von IT und Internet – Internetbetrug, sowie die Manipulation von Online-Banking
- DoS- Attacken (Denial of Service-Angriff, ausgehend von einem einzelnen Host)
- Fehlbedienung oder vorsätzliche Veränderungen von Mitarbeitern
- Hacker-Angriffe auf SCADA-Systeme
- Erpressung durch Hacker, die in Ihre Systeme eingedrungen sind
- Datenschutzverletzungen
- Cloud-Ausfall (Sofern man Daten in einer fremden Cloud aufbewahrt)
Mit dem AXA – Cyperschutz haben wir diese Punkte erfüllt.
Weil dieser Versicherungsbaustein von Jahr zu Jahr wichtiger wird, haben wir in Kooperation mit der Agentur Tyssen / Wittfeld ein Cyber-Paket geschnürt, was zu günstigen Konditionen führt und auch unsere Kunden partizipieren lässt.
Wenn Sie Interesse haben, füllen Sie doch einfach unverbindlich das Formular hinter diesem Link aus und senden es an uns. Wir leiten es direkt an TobiasWittfeld (Axa) weiter.
Virenschutz
In der Hoffnung, dass Sie ausreichend geschützt sind, möchten wir Ihnen lediglich mittteilen, dass auch wir uns schützen.
Haben Sie jedoch Fragen, möchten sich neu orientieren oder eine Beratung, mailen Sie direkt an Karsten Ließem an info(at)isales.de.